Queen Elisabeth II, 2024

140 x 180 cm,
Das Porträt von Queen Elizabeth II überführt ein ikonisches fotografisches Motiv der britischen Monarchin in eine außergewöhnlich dynamische, energetisch aufgeladene Contemporary-Bildsprache. Die Darstellung greift geschickt auf eine charakteristisches Pressefoto-Bildsprache der Queen zurück: floral geschmückter Hut, Perlenkette und dem typischen, leicht nach rechts oben gerichteten Blick aus ihrer bedeutsamen späten Schaffensperiode. Kravchenko entwickelt einem Passepartout gleich die eigenständige Vision des Motivs. Sie überträgt das Sujet in eine disruptive Malerei mit Neon-Acrylfarben, Grellgrün, Pink, Zitronengelb, floralen Texturen und gesprayten Akzenten. Das Gesicht der Queen bleibt bewusst monochrom in kühlem Blau – eine raffinierte Technik, die sowohl Distanz als auch ikonische Elevation bewirkt. Der spannungsreiche Kontrast zwischen ruhigem Antlitz und dynamisch-pulsierendem Umfeld knüpft an große Pop Art-Tradition an, wobei Kravchenkos Ansatz unmittelbarer ausfällt. Während Warhol die Monarchin durch serielle Vervielfältigung in die Massenmedien-Sprache überführte, kreiert Kravchenko eine bildnerische Synthese zwischen klassischer Repräsentation und zeitgenössischer Street-Art-Ästhetik. Das Werk steht exemplarisch für Kravchenkos Werkgruppe traditionelle Bildmotive in fluoreszierender Contemporary-Neuinterpretation. Queen Elizabeth II wird zur Projektionsfläche einer vielschichtigen Gegenwartskultur – ein Statement zwischen Hommage und zeitgenössischem Bestreben nach Impact.